Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Seite angelegt am: 11.01.2015 ; Letze Bearbeitung: 19.12.2020

Innehaltung - Beschluss erforderlich

Die Anordnung der Unterhaltsvorschussinnehaltung hat mit Beschluss zu erfolgen.

Ein förmlicher Beschluss ist auch über die Aufhebung der Innehaltung - als contrarius actus - zu fassen.

§ 16 UVG ab 01.01.2010

Vollzug
UVG § 16
(1) Der Beschluß, mit dem das Gericht die Vorschüsse bewilligt, ist sogleich zu vollziehen.
(2) Wird gegen den Bewilligungsbeschluss Rekurs erhoben, so hat das Erstgericht oder das Rekursgericht, soweit durch die vorgetragenen Einwendungen begründete Bedenken an der Richtigkeit der angefochtenen Entscheidung bestehen, unverzüglich mit Beschluss anzuordnen, dass mit dem Vollzug bis zum Eintritt der Rechtskraft des Bewilligungsbeschlusses innegehalten wird. Gegen diese Anordnung ist ein Rechtsmittel unzulässig.
(3) Das die Innehaltung anordnende Gericht hat hievon umgehend den Präsidenten des Oberlandesgerichts zu verständigen. Gleiches gilt, wenn das Rekursgericht den Antrag auf Vorschußgewährung abweist.