Wirksamkeit einer Unterhaltsherabsetzung
Die Wirksamkeit einer Unterhaltsherabsetzung tritt grundsätzlich erst mit dem nächstfolgenden Monat, der auf den Grund der Herabsetzung folgt ein, da der Unterhalt immer am ersten eines Monats im vorhinein fällig wird.
- Haft des Unterhaltsberechtigten
- Haft des Unterhaltsverpflichteten
- Haftentschädigung
- Haftpflichtversicherung
- Haftpflichtversicherung, beruflich bedingte
- Haftung des gerichtlichen SV
- Haftung, keine solidarische der Eltern für Unterhalt
- Halbwaise, restlicher Unterhaltsanspruch des
- Halbwaisenpension
- Halbwaisenpension eines weiteren Kindes
- Handelsschule, Abschluss der und Selbsterhalt
- Handelsvertreterpauschale
- Handykosten
- Handykosten als Naturalunterhalt
- Hauptschule, Übertritt in die - geänderte Umstände
- Hausbau
- Haushaltsbeihilfe
- Hauserhaltungskosten
- Haushalt, getrennter
- Haushalt - Kind in eigenem oder dritten Haushalt
- Haushaltsgemeinschaft, (nur) Anspruch auf Naturalunterhalt
- Haushälterin
- Haushaltskosten
- Haushaltstrennung, eigenmächtige durch Minderjährige(n)
- Haushaltstrennung während des Monats; Restunterhaltsanspruch
- Haushaltsversicherung
- Haushaltsversicherungsprämien und Naturalunterhalt
- Haushaltszulage
- Hausmann und Unterhaltspflicht
- Hausrat
- Hausratsversicherung
- Haussanierungskredit
- Hausstandsgründungskosten
- Haustiere, Kosten für
- Hausversicherung
- Heilpraktiker
- Heimbeihilfe
- Heimopferrente
- Heirat des unterhaltsberechtigten Kindes
- Heiratsgut und Auswirkung auf (andere) Unterhaltsansprüche
- Heizbeihilfe
- Heizkostenzuschuss
- Heizungskosten
- Heizungskosten als Naturalunterhalt
- Heizungspauschale
- Herabsetzung Unterhalt - Grenze
- Herabsetzung Unterhalt - rückwirkende
- Herabsetzung des Unterhalts - Wirksamkeit
- Herabsetzung Unterhalt - Vorgangsweise
- Herabsetzung, Teilantrag, späterer neuerlicher Antrag
- Herausgabe der Familienbeihilfe, kein Anspruch des Kindes
- Hilflosenzuschuss
- Hilfsarbeiter, Anspannung auf für UhBer
- Hinterlegung eines geschuldeten Unterhalts
- Hitzezulage
- HKÜ Verfahrenskosten und UBGR
- Hochschulstudium des Unterhaltspflichtigen
- Hochwasserschäden
- Hochwertige Gebrauchsgüter
- Hochzeit des Kindes
- Hochzeitskosten
- Höhenzulage
- Hortkosten
- HUP anwendbar ab 18.06.2011
- HUP - anzuwendendes Recht
- HUP - Vertragsstaaten
- Hundegeld
- Hundehaltungskosten
- Hygienekosten