Unrichtige Angaben über Einkommen, nachträgliche Unterhaltserhöhung
Wenn der Unterhaltspflichtige unrichtige Angaben über seine Einkommensverhältnisse gemacht hat, kann nach der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes bei nachträglicher Feststellung der wahren Verhältnisse der Unterhalt erhöht werden. Somit kann auch selbst ungeachtet eines Vergleichs, der selbst ausdrücklich eine Nachverrechnung über die Zeit bis zum Vergleich ausschließt, eine Unterhaltserhöhung erfolgen, wenn die Vergleichsgrundlage (Einkommen) nicht korrekt genannt war.
- Fachliteratur
- Fahrdienstzulage
- Fahrrad kein Naturalunterhalt
- Fahrscheine
- Fahrtgeld
- Fahrtkosten zur Ausübung des Kontaktrechts
- Fahrtkosten des Unterhaltspflichtigen
- Fahrtkosten des (unterhaltsberechtigten) Lehrlings
- Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel
- Fahrtkostenersatz
- Fahrtkostenpauschale
- Fahrtkostenzuschuss
- Fahrverschubentschädigung
- Fälligkeit von Unterhaltsansprüchen
- falsche Angaben zum Einkommen
- Familienbeihilfe
- Familienbeihilfe - Eigenanspruch des uhpfl Elternteils für sich
- Familienbeihilfe als Eigenanspruch
- Familienbeihilfe, Bezug - Behauptungspflicht
- Familienbeihilfe, erhöhte
- Familienbeihilfe, für Kind des Unterhaltsberechtigten
- Familienbeihilfe, kein Eigeneinkommen des Kindes
- Familienbeihilfe, kein Herausgabeanspruch des Kindes
- Familienbeihilfe, Klage auf Ersatz wegen unrechtmäßigem Bezug
- Familienbeihilfe und UBGR
- Familienbeihilfe, volljähriges Kind - kein Eigeneinkommen
- Familienbeihilfe - Zweck
- Familienbeihilfenbescheid - keine Bindungswirkung für Gericht betreffend Studienfortschritt
- Familienbonus Plus
- Familienbonus Plus und betreuungsrechtliches Unterhaltsmodell
- Familienbonus Plus und volljährige Kinder
- Familienleistungen - ausländische
- Familienunterstützung nach Schweizer Recht und UBGR des Unterhaltspflichtigen
- Familienzulage
- Familienzuschlag und Anspannungsgrundsatz
- Familienzuschlag zum ALG oder zur Notstandshilfe - Auszahlung an obsorgeberechtigten Elternteil
- Familienzuschläge
- Familienzuschuss
- Fehlgeldentschädigung
- Fehlstunden in der Schule
- Feiertagszuschläge
- Ferialeinkommen
- Ferialsachen, Außerstreitsachen sind
- Ferienjob des Kindes
- Fernmeldepauschale
- Fernpendlerbeihilfe, OÖ
- Fernsehapparat
- Fernsehgebühren
- Fernsehgebühren, Befreiung
- Fernsehgebühren als Naturalunterhalt
- Fernwärmekosten
- Festsetzung des Unterhalts; Unterhaltsverletzung Voraussetzung
- Feststellungsantrag des Unterhaltspflichtigen?
- Feststellungsbegehren
- Feuerversicherung
- Feuerwachdienstzulage
- fiktive Selbsterhaltungsfähigkeit
- Firmen-PKW
- Firmenwertabschreibung
- Fitness-Studio, Kosten für
- Förderaufwand für schwer behindertes Kind
- Formulare für Exekutionen auf dem Server des Justizministeriums
- Fort- und Weiterbildungen
- fortpflanzungsmedizinische Maßnahmen und Unterhaltsbemessungsgrundlage
- Fraktionsabgabe und UBGR
- Freibeträge nach § 291b EO
- Freibeträge, steuerliche
- Freiheitsstrafen
- Freie Kost und Logis
- Freikaufsbeträge (vom Militär)
- Freiwillige Zuwendungen - keine Verpflichtung für die Zukunft
- Freiwillige Unterhaltslasten, keine Berücksichtigung
- Freiwillige Zuwendungen an Kinder
- Freiwillige Zuwendungen an Unterhaltspflichtige
- Freiwilliges soziales Jahr
- Freiwilligengesetz, Ansprüche nach dem
- Freizeitaktivitäten beim Kontaktrecht
- Freizeitgestaltung, Kosten für
- Friseur
- Führerschein
- Fussfessel, Aufwendungen für