Unentgeltliches Wohnrecht des Unterhaltsberechtigten
Das einem Unterhaltsberechtigten zustehende unentgeltliche Wohnrecht verringert dessen Bedürfnisse; darauf ist bei der Bemessung des angemessenen Unterhalts Bedacht zu nehmen. Soweit sich der Unterhaltsberechtigte infolge Veräußerung von Vermögen beziehungsweise Zuwendung durch Dritte Wohnverhältnisse schaffen konnte, wozu er allein angesichts seiner eigenen Einkommensverhältnisse außerstande gewesen wäre, können bei Berechnung des angemessenen Bedarfs des Unterhaltsberechtigten nur solche Wohnverhältnisse in Anschlag gebracht werden, die seinen Einkommensverhältnissen entsprechen.
- Wachdienstzulage
- Wahlarztkosten
- Währung des geschuldeten Unterhaltes bei ausländischen Kindern
- Währung des geschuldeten Unterhaltes bei inländischen Kindern
- Währung, Einkommen des UhPfl in ausländischer
- Waisenpension
- Waisenpension oder Halbwaisenpension - grundsätzlich keine Überwachung
- Waisenverein
- Warmwasserkosten
- Wäschekosten
- Waschmaschine
- Waschmittelkosten
- Wassergebühren
- Wasserkosten
- Wasserzulage
- Wechseldienstzulage
- Wechselkurs und Unterhaltsverpflichtung
- Wegegelder
- Wegstrecke zur Arbeit - zumutbare
- Wegzeitzulage
- Wegzeitvergütung
- Wehrdienst und Selbsterhaltungsfähigkeit
- Weihnachtsgeld - korrekte Berücksichtigung
- Weihnachtsrenumeration
- Weiterbildungen
- Werbungskosten
- Werte in der Sozialversicherung
- Werkmeisterzulage
- Werkstattprämie der Lebenshilfe
- Wertgesicherte Forderungen - Exekution von
- Wertpapiere, Gewinne aus Verkäufen
- Wertsicherung hindert nicht weitere Anpassung an geänderte Umstände
- Wertsicherung von Unterhaltsbeiträgen
- Widmung von Zahlungen
- Wiederaufleben der Unterhaltsverpflichtung
- Wiederholung eines Schuljahres
- Wifi Kurse und Lehrgaänge
- Wirksamkeit geänderter Umstände
- Wirkung von Unterhaltsbeschlüssen
- Wirtschaftsgeld
- Wirtschaftstreuhänder als Zeuge (Verschwiegenheitsverpflichtung)
- Wochenenddienstzulage
- Wochengeld
- Wochenkarte
- Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer
- Wohnbauförderungsbeitrag
- Wohnbauförderungsdarlehen
- Wohnbedarf gedeckter - Unterhaltsminderung
- Wohnbedarf, gedeckter - durch Dritte
- Wohnbedarf gedeckter - Quote
- Wohnbedarf gedeckter - Eigentum des Kindes
- Wohnbedarf gedeckter des UhPfl - Erhöhung der UBGR?
- Wohnbedarf - kein Sonderbedarf
- Wohnbeihilfe
- Wohnkosten, hohe des betreuenden Elternteils
- Wohnkostenzuschuss
- Wohnmöglichkeit, Teil des Unterhaltsanspruchs
- Wohnmöglichkeit, kostenlose - (kein) Teil der UBGR
- Wohnmöglichkeit, kostenlose - durch Staat; Erhöhung der UBGR
- Wohnmöglichkeit, vom Ehegatten zur Verfügung gestellt
- Wohnrecht, unentgeltliches - des Unterhaltsberechtigten
- Wohnrecht unentgeltliches, des Unterhaltsverpflichteten
- Wohnsitzwechsel des Kindes
- Wohnsitzwechsel des Unterhaltspflichtigen
- Wohnungsanschaffungskosten
- Wohnungsbeihilfe
- Wohnungsbenützungskosten und Naturalunterhalt
- Wohnungsbeschaffungskosten, scheidungsbedingte
- Wohnungseinrichtungskredit
- Wohnungskosten, Verwendung des Unterhalts auch für
- Wohnungskosten des Unterhaltspflichtigen
- Wohnungskosten als Naturalunterhalt
- Wohnungskosten als Naturalunterhalt - Aufteilung
- Wohnungskosten als Naturalunterhalt - Anrechnung der Familienbeihilfe
- Wohnungskosten und Naturalunterhalt, Aufteilung
- Wohnungskosten und Naturalunterhalt für Kinder; Ermittlung des fiktiven Mietwerts
- Wohnungskosten und Naturalunterhalt, Beitrag des OB
- Wohnungskosten, Anrechnung auf Unterhalt, Revisibilität
- Wohnungsreinigungskosten
- Wohnungsreparaturkredit
- Wohnungsrenovierungskredit, - sanierungskredit
- Wohnungsverbesserung
- Wohnungsversicherung
- Wohnungsversorgung des Kindes, kein Anspruch auf bestimmte
- Wohnversorgung des volljährigen Kindes; keine Annahmepflicht
- Wohnversorgung durch Dritte